Outdoor Küche aus Holz selbst bauen
Holz für Ihre Außenküche in Wipfeld, nahe Würzburg und Schweinfurt
116
Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung
Vielseitiges Sortiment
Individuelle Lösungen
116
Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung
Vielseitiges Sortiment
Individuelle Lösungen
alles für ihre außenküche – ein überblick
Worauf sollte man beim Eigenbau achten?
Beim Bau einer Outdoor Küche aus Holz spielt die richtige Materialienwahl eine entscheidende Rolle. Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:

Na? Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bauen Sie Ihre Outdoor Küche noch heute und treten Sie jetzt in Kontakt über unser Formular oder telefonisch!
Tel. 09384 881881
Ansprüche an eine Outdoor Küche aus Holz
Eine Outdoor Küche aus Holz sollte sowohl funktional als auch widerstandsfähig gegenüber äußeren Bedingungen sein. Damit Ihre Küche Regen, Sonne und Temperaturschwankungen standhält, ist die Wahl der richtigen Holzart und eine hochwertige Versiegelung essenziell. Die Konstruktion muss zudem stabil genug sein, um schwere Geräte wie einen Grill oder eine Steinplatte sicher tragen zu können. Gleichzeitig sollten Sie auf eine angenehme Arbeitshöhe und ausreichend Ablageflächen achten, um die Nutzung der Küche so komfortabel wie möglich zu gestalten. Planen Sie Ihre Küche am besten modular, sodass Sie sie bei Bedarf erweitern oder umstellen können.
Damit Ihre Outdoor Küche über Jahre hinweg gut erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Ölen Sie die Oberflächen mindestens einmal im Jahr, um das Holz vor Feuchtigkeit und Verwitterung zu schützen. Individuelle Akzente lassen sich mit farbigen Holzlasuren/wetterfesten Lacken setzen, die zusätzlich für Schutz und eine frische Optik sorgen. Schmutz und Flecken sollten zeitnah entfernt werden, um das Material nicht zu beschädigen. Falls die Küche ungeschützt im Freien steht, empfiehlt es sich, sie im Winter mit einer wetterfesten Plane abzudecken.
Das richtige Holz für Ihr Vorhaben
Materialempfehlungen für den Selbstbau
Rahmen und Grundgerüst
Verwenden Sie stabile Holzlatten für das Grundgerüst Ihrer Outdoor-Küche. Besonders geeignet ist KVH (Konstruktionsvollholz), da es durch seine Formstabilität und Langlebigkeit überzeugt und sich auch für tragende Konstruktionen eignet.
Verkleidung und Arbeitsflächen
Hobelglatte Bretter oder Massivholzplatten sind ideal für die Verkleidung, da sie eine hochwertige Optik bieten. Terrassenholz wie Bangkirai oder Douglasie verleiht Ihrer Außenküche eine moderne, natürliche Ausstrahlung. Achten Sie darauf, dass Arbeitsflächen hitzebeständig sind, vor allem in der Nähe von Grillmodulen.
Regale und Stauraum
Für den Innenbereich der Schränke sind Multiplexplatten oder wetterfeste Siebdruckplatten eine gute Wahl. Diese Materialien sind nicht nur feuchtigkeitsbeständig, sondern auch besonders robust und einfach zu verarbeiten, was eine langlebige Konstruktion gewährleistet.
Schrauben und Beschläge
Verzinkte Schrauben und Edelstahlbeschläge bieten optimalen Schutz vor Korrosion und halten Witterungseinflüssen stand. Achten Sie darauf, dass alle Beschläge stabil genug sind, um die Holzkonstruktion sicher zu fixieren und langfristig zu sichern.
Echte Bewertungen
Das sagen unsere Kunden bei
Sie möchten Holz für Ihre Outdoor Küche kaufen? Lassen Sie sich individuell beraten!
Holzwerke Gleitsmann ist Ihr kompetenter Holzhandel für Holz aller Art in Wipfeld nahe Würzburg & Schweinfurt. Gerne beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Holzbrettern vor Ort.
Mit dem Aktivieren des Buttons „Absenden“ erklären Sie sich mit der Übertragung und der Speicherung Ihrer Daten im Rahmen unserer Datenschutzerkärung einverstanden.
Persönlichen Termin vereinbaren
Jetzt persönlichen Vor-Ort-Termin vereinbaren und von unseren Experten beraten lassen!