Holzterrasse selber bauen
Schritt-für-Schritt-Anleitung & Kosten für den Terrassenbau
116
Jahre Erfahrung

Persönliche Beratung

Vielseitiges Sortiment

Individuelle Lösungen
116
Jahre Erfahrung

Persönliche Beratung

Vielseitiges Sortiment

Individuelle Lösungen
Alles für den Terrassenbau
Benötigtes Material
Für den Bau einer Holzterrasse sind sowohl hochwertige Materialien als auch passende Werkzeuge unerlässlich. Sie sorgen für eine stabile Konstruktion, eine lange Haltbarkeit und erleichtern die Arbeitsschritte. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der benötigten Materialien und Werkzeuge:
Detaillierte Planung
Schritt 1: Planung der Terrasse
Bevor Sie mit dem Bau Ihrer Terrasse starten, ist eine gründliche Planung unerlässlich:
Das richtige Fundament
Schritt 2: Boden vorbereiten – Der richtige Untergrund für deine Terrasse
Für eine dauerhaft stabile Holzterrasse ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds entscheidend. Markieren Sie zunächst die Konturen der geplanten Fläche mithilfe gespannter Schnüre und Holzpflöcke, um den exakten Verlauf festzulegen. Danach sollten alte Beläge, lockere Steine und Unkraut sorgfältig entfernt werden, sodass eine saubere und ebene Basis entsteht. Um dem späteren Durchwachsen von Unkraut vorzubeugen, kann es sinnvoll sein, ein Unkrautvlies auszulegen.
Unterkonstruktion bauen
Schritt 3: Anleitung Unterkonstruktion für die Holzterrasse bauen
Materialwahl
Die Unterkonstruktion bildet das Fundament der Holzterrasse und ist entscheidend für deren Stabilität und Langlebigkeit. Dabei sollte das Bauholz mindestens die gleiche oder eine höhere Dauerhaftigkeitsklasse besitzen wie der gewählte Terrassenbelag. Alternativ kann auch eine Unterkonstruktion aus Aluminium-Holzkammerprofilen zum Einsatz kommen.
Balkenabstand
Die Balken der Unterkonstruktion werden direkt auf dem Fundament oder Boden verlegt, dabei ist ein Abstand von etwa 40 bis 60 cm zwischen den einzelnen Balken einzuhalten. Zusätzlich sollten etwa alle 50 cm Vollgummipads untergelegt werden, um eine gute Belüftung der Unterkonstruktion zu gewährleisten und Staunässe zu vermeiden.
Gefälleausrichtung
Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion eben, stabil und mit einem leichten Gefälle verlegt wird. Unebenheiten lassen sich mit einer Wasserwaage präzise ausgleichen. Ein Gefälle von etwa 1 bis 2 Grad sorgt zudem dafür, dass Regenwasser zuverlässig abfließt und sich keine Staunässe auf der Terrasse bildet
Noch nicht das passende Holz gefunden?
Bei uns finden Sie alles, was Sie an Holz für Ihr Projekt benötigen, von hochwertigen Terrassendielen aus Holz oder WPC bis hin zu langlebigem Konstruktionsholz für eine stabile Unterkonstruktion. Besuchen Sie uns und starten Sie Ihr Projekt mit Materialien von bester Qualität
Das richtige Fundament
Schritt 4: Terrassendielen verlegen – Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Alle Vorbereitungen sind nun getroffen! Aber wie baue ich den Rest der Holzterrasse? Beim Verlegen der Terrassendielen ist besondere Sorgfalt gefragt, eine fachgerechte Befestigung ist entscheidend, um eine dauerhaft sichere und stabile Oberfläche zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Dielen mit gleichmäßigem Fugenabstand montiert werden, damit das Holz ausreichend arbeiten kann und die Belüftung gewährleistet ist. Je nach Befestigungssystem, ob sichtbar mit Edelstahlschrauben oder verdeckt mit Clips, sollten Sie auf hochwertiges Montagematerial zurückgreifen, das auf das verwendete Holz abgestimmt ist.
Vorbereitung der Holzdielen
Bevor Sie mit dem Verlegen der Dielen starten, sollten diese zunächst auf die benötigte Länge zugeschnitten werden. Falls erforderlich, können auch die Ränder individuell angepasst werden, um ein harmonisches und sauberes Gesamtbild zu erzielen. Anschließend ist es wichtig, alle Schnittkanten gründlich abzuschleifen, so vermeiden Sie scharfe Kanten, die Verletzungsgefahr bergen könnten, und sorgen gleichzeitig für ein professionelles und hochwertiges Finish
Befestigung der Dielen
Die Verlegung der Dielen beginnt an einer Seite der Terrasse und folgt der Ausrichtung der Unterkonstruktion. Zur Befestigung eignen sich rostfreie Terrassenschrauben oder spezielle Clips, die einen sicheren Halt gewährleisten. Wichtig ist, zwischen den Dielen einen Abstand von fünf bis zehn Millimetern einzuhalten, damit sich das Holz bei Feuchtigkeit ausdehnen kann. Um eine gerade Verlegung zu garantieren, sollte regelmäßig mit einer Wasserwaage kontrolliert werden.
Langlebigkeit und Pflege
Schritt 5: Abschlussarbeiten und Pflege
Nachdem alle Dielen verlegt sind, folgt die finale Bearbeitung der Holzterrasse. Dies sorgt nicht nur für höhere Langlebigkeit, sondern gibt der neuen Terrasse den letzten Feinschliff:
Hinweis: Eine jährliche Pflege mit Holzöl oder Holzfarbe erhält die natürliche Schönheit der Dielen. Wie Sie Ihre Terrasse für eine perfekte Langlebigkeit pflegen, erfahren Sie in unserer Anleitung zur Pflege von Terrassendielen.
Weitere Tipps
Tipps und Kosten für den Bau einer eigenen Holzterrasse:
Möchte man eine Holzterrasse selbst bauen variieren die Kosten ja nach Materialauswahl erheblich. Eine genaue Übersicht der Kosten für Terrassendielen finden Sie in unserer Terrassenholzübersicht. Für die Unterkonstruktion können Sie auf Bauholz zurückgreifen, wofür Ihnen unsere Bauholzübersicht zum Download bereitsteht. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Bau einer stilvollen und langlebigen Holzterrasse im Handumdrehen. Ob als Ort für entspannte Abende oder gesellige Runden, eine selbst gebaute Terrasse bereichert jeden Garten. Sie suchen noch das passende Holz? Unsere Experten beraten Sie gern und geben hilfreiche Tipps für Aufbau und Pflege – damit Ihre Terrasse lange schön bleibt.
Jetzt Anleitung zum Terrassenbau kostenlos herunterladen!
Laden Sie sich unsere kostenlose Schirtt für Schirtt Anleitung herunter. Falls Sie noch passendes Holz für ihr Projekt benötigen, beraten wir Sie gerne persönlich!
Jetzt Anleitung zum Terrassenbau kostenlos herunterladen!
Laden Sie sich unsere kostenlose Schirtt für Schirtt Anleitung herunter. Falls Sie noch passendes Holz für ihr Projekt benötigen, beraten wir Sie gerne persönlich!
Echte Bewertungen
Das sagen unsere Kunden bei
Sie möchten ihre Terrasse selbst bauen? Wir haben das passende Holz!
Holzwerke Gleitsmann ist Ihr kompetenter Partner für Terrasseenholz in Wipfeld nahe Würzburg & Schweinfurt. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Bauprojekt und informieren Sie transparent über die Kosten für ihre Holzterrasse.
Mit dem Aktivieren des Buttons „Absenden“ erklären Sie sich mit der Übertragung und der Speicherung Ihrer Daten im Rahmen unserer Datenschutzerkärung einverstanden.
Persönlichen Termin vereinbaren
Jetzt persönlichen Vor-Ort-Termin vereinbaren und von unseren Experten beraten lassen!