Sichtschutz aus Holz selbst bauen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
116
Jahre Erfahrung

Persönliche Beratung

Vielseitiges Sortiment

Individuelle Lösungen
116
Jahre Erfahrung

Persönliche Beratung

Vielseitiges Sortiment

Individuelle Lösungen
Was brauche ich alles für einen Sichtschutzzaun?
Materialien und Werkzeuge
Bevor du mit dem Bau deines Sichtschutzes beginnst, solltest du alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitlegen. Eine sorgfältige Auswahl der Holzlatten, Pfosten und Verbindungselemente sorgt dafür, dass dein Zaun stabil, witterungsbeständig und optisch ansprechend wird. Im folgenden Abschnitt findest du eine übersichtliche Auflistung aller erforderlichen Komponenten für die Konstruktion und Montage deines Sichtschutzes. So kannst du direkt mit dem Aufbau beginnen, ohne zwischendurch etwas nachkaufen zu müssen.
Materialien:
Werkzeuge:
Detaillierte Planung
So bauen Sie ihren Traum Sichtschutz aus Holz selbst:
1. Planung und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Bau des Sichtschutzes beginnen, sollten Sie sich folgende Eckdaten überlegen:
Wichtig: Wenn Sie Ihren Sichtschutz in einem Wohngebiet bauen, ist es unerlässlich, lokale Bauvorschriften hinsichtlich der maximalen Höhe des Zauns zu prüfen.
Das richtige Fundament
2. Vorbereitung der Pfosten
Bearbeiten der Holzlatten
3. Latten zuschneiden und anbringen
Zuerst messen Sie die benötigte Länge der Latten aus, um festzulegen, wie hoch der Sichtschutz werden soll. Anschließend schneiden Sie die Latten auf die zuvor ermittelte Länge zu, sofern sie nicht bereits in der gewünschten Größe gekauft wurden.
Beginnen Sie mit der Befestigung der ersten Latte am unteren Ende des Pfostens. Sie können die Latten entweder horizontal oder vertikal anbringen. Arbeiten Sie vertikal, achten Sie darauf, dass alle Latten exakt gerade hängen. Bei einer horizontalen Anordnung sind stattdessen zusätzliche Streben erforderlich, um die Latten in Position zu halten und ein Verziehen des Holzes zu verhindern.
Achten Sie darauf, gleichmäßige Abstände zwischen den Latten zu lassen, wenn Sie einen offenen Zaun bauen möchten; bei einer durchgehenden Wand können Sie die Latten dagegen dicht nebeneinander anbringen. Schrauben Sie die Latten anschließend sicher an den Pfosten, wobei Sie darauf achten sollten, dass sie stabil sitzen und sich nicht verschieben. Es empfiehlt sich, den Schraubenkopf leicht im Holz zu versenken, um eine bündige Oberfläche zu erzielen.
Noch nicht das passende Holz gefunden?
Falls Sie noch nicht das passende Holz für Ihren Sichtschutzzaun gefunden haben, finden Sie bei uns alle benötigten Materialien für Ihren Sichtschutzzaun aus Holz: robuste Holzlatten, Pfosten, langlebiges Konstruktionsholz sowie Holzschutzmittel. Besuchen Sie uns und starten Sie Ihr Projekt mit hochwertigen Komponenten für einen stabilen und attraktiven Sichtschutz.
Überprüfung und PFlege
4. Selbst gebauter Sichtschutz: Stabilität prüfen und Holz schützen
Prüfen Sie zunächst, ob Ihr selbst gebauter Sichtschutz fest steht und alle Verbindungen stabil sind, indem Sie Pfosten, Schrauben und Streben kontrollieren und bei Bedarf nachziehen.
Zusätzliche Streben: Falls der Zaun nicht stabil genug ist, können Sie horizontal oder diagonal Streben anbringen, um die Stabilität zu gewährleisten. Für die Oberflächenbehandlung schleifen Sie anschließend alle Holzflächen leicht ab, um eine glatte Oberfläche zu erzielen, und entfernen Sie Staub sowie Holzspäne gründlich.
Schutz: Um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Lebensdauer des Sichtschutzes zu verlängern, sollte es mit einem Holzschutzmittel behandelt werden. Dies hilft, das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Achten Sie dabei besonders auf Schnittkanten, damit das Holz dauerhaft widerstandsfähig bleibt.
Langlebigkeit und Pflege
Abschließende Arbeiten
mit unserer Anleitung Sichtschutz bauen
Bauen Sie Ihren Sichtschutz selber mit dieser Anleitung!
Einen Sichtschutz aus Holz selbst zu bauen ist mit der richtigen Anleitung, Planung und etwas handwerklichem Geschick gar nicht so schwer. Ob als gemütlicher Rückzugsort im Garten oder als optische Abgrenzung zur Nachbarschaft, mit einem selbstgebauten Sichtschutz setzen Sie nicht nur einen funktionalen Akzent, sondern gestalten Ihr Grundstück individuell nach Ihren Wünschen. Mit regelmäßiger Pflege bleibt der Zaun lange schön und stabil. Jetzt heißt es: ran an die Werkzeuge und loslegen!
Sie benötigen noch das passende Holz für Ihren Sichtschutz? Bei uns finden Sie alle Hölzer, die Sie für Ihr Bauvorhaben benötigen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin. Natürlich erhalten Sie von unseren Fachleuten auch Tipps zur Montage!
Jetzt Anleitung für Ihren Sichtschutz Selbstbau herunterladen!
Laden Sie sich unsere kostenlose Schirtt für Schirtt Anleitung herunter. Falls Sie noch passendes Holz für ihr Projekt benötigen, beraten wir Sie gerne persönlich!
Jetzt Anleitung für Ihren Sichtschutz Selbstbau herunterladen!
Laden Sie sich unsere kostenlose Schirtt für Schirtt Anleitung herunter. Falls Sie noch passendes Holz für ihr Projekt benötigen, beraten wir Sie gerne persönlich!
Echte Bewertungen
Das sagen unsere Kunden bei
Sie möchten ihren Sichtschutzzaun selbst bauen? Wir haben das passende Holz!
Holzwerke Gleitsmann ist Ihr kompetenter Partner für Holz Ihres Zauns in Wipfeld nahe Würzburg & Schweinfurt. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Bauprojekt und informieren Sie transparent über die Kosten für ihren Holzzaun.
Mit dem Aktivieren des Buttons „Absenden“ erklären Sie sich mit der Übertragung und der Speicherung Ihrer Daten im Rahmen unserer Datenschutzerkärung einverstanden.

Persönlichen Termin vereinbaren
Jetzt persönlichen Vor-Ort-Termin vereinbaren und von unseren Experten beraten lassen!




