Firmengeschichte Holzwerke Gleitsmann
Holzwerke Gleitsmann, eines der leistungsfähigsten Hartholz-Sägewerke in Deutschland.
Die Holzwerke Gleitsmann GmbH wurde 1909 in Wipfeld am Main gegründet, ist heute ein Familienunternehmen in der 4. Generation und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter in den Betrieben in Unterspiesheim, Wipfeld und Bergtheim. Die Holzwerke Gleitsmann GmbH besteht heute aus zwei Laubholzsägewerken in Unterspiesheim und Bergtheim, die den Holzhandel und unsere Firmenkunden mit Buchen-, Eichen-, Eschenschnittholz und diversen Bunthölzern versorgen sowie einem Holzfachmarkt in Wipfeld mit über 800 m² Ausstellungsfläche, u.a. Terrassenbeläge, Innenböden, Paneele, KVH, Leisten, usw.Gegründet wurde die Firma vor über 110 Jahren (1909).
Zuerst als reiner Holzhandel für Fichtenrundholz.
1936 wurde das erste Sägegatter in Wipfeld am Main (97537) (Landkreis Schweinfurt) mit einer Hobelmaschine aufgestellt und Bauholz für den regionalen Raum produziert.
Durch den Wiederaufbau Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg entstand großer Bedarf an Schnittholz für Dachaufbauten, so dass im Jahr 1949 ein zweites regionales Sägewerk
(ca. 11 km von Wipfeld entfernt) in 97241 Bergtheim (Landkreis Würzburg) gegründet wurde. In Bergtheim wurde dann schon 1960 nur im Winter mit dem Einschnitt von Hartholz, fast ausschließlich Buche begonnen, das direkt in die großen Möbelzentren in Deutschland geliefert wurde.Ein weiterer großer Schritt in der Firmenentwicklung wurde mit der Gründung des Zweigbetriebes 97509 Unterspiesheim (ca. 24 km /außer bei Fährbetrieb von Wipfeld entfernt) 1963 getan. Aufgrund der dortigen Platzmöglichkeiten wurde Unterspiesheim flächenmäßig und kapazitätsmäßig der größte Betrieb der Firma. Die Betriebs- und Lagerfläche dort umfasst heute ca. 118.000 m².
Der Einschnitt der Hölzer erfolgt auf einer großen Blockbandsäge und einem Wurster und Dietz (WD) Sägegatter. Die Hauptholzarten, die zu Einschnitt kommen, sind Buche, Europäische Eiche, Esche, Ahorn sowie kleinere Mengen Kirsche, Erle und Hainbuche.
Die gekauften Rundhölzer entstammen ausnahmslos PEFC und FSC zertifizierten Staats und Kommunalwäldern. Die technischen Anlagen der Firma Gleitsmann erlauben einen Gesamteinschnitt (Harthölzer und Weichhölzer) von ca. 45.000 fm/Jahr. Vor 30 Jahren wurden die ersten Trocken- und Dämpfkammern installiert. Heute besitzt die Firma 16 Großraum Trocken- und Dämpfkammern, in denen (abhängig von den Holzstärken) bis zu 2.300 m³ Schnittholz gleichzeitig getrocknet werden können. Gleitsmann ist für die beste, schonende Holztrocknung in Europa und auch in Asien bekannt (z.B. keine Lattenabdrücke und innere Farbfehler bei Buche und sonstigen hellen Hölzern). Das getrocknete Holz das nicht sofort verladen wird, lagert in einer klimatisierten Halle mit einem Fassungsvermögen von ca. 2.500 m³ Schnittholz, so dass man bei Gleitsmann kurzfristig in der Lage ist, getrocknete Hölzer in alle Welt zu versenden.
Die Partner der Firma Gleitsmann sind traditionell der Holzgroßhandel und große Verbraucher der Möbelindustrie oder Produzenten von Massivholzplatten, also Kunden, die regelmäßig größere Mengen an Schnittholz übernehmen.
Im Sommer 2009 wurde die bestehende Heizanlage in Unterspiesheim durch ein mit neuester Umwelttechnik ausgestattetes Biomasse Heizwerk ersetzt, das jetzt eine Leistung von ca. 3 Millionen Kcal besitzt wodurch die Trocknungs- und Dämpfleitung fast verdoppelt werden konnte. Seit über 15 Jahren wird bei Holzwerke Gleitsmann ein großer Kundenkreis in Deutschland und auch im Ausland, u.a. in Skandinavien, Polen, China beliefert. Firmenkunden, die Gleitsmann noch nicht kennen, sind bei ihren Geschäftsreisen in Deutschland jederzeit gerne willkommen und können sich unverbindlich informieren.
In Wipfeld ist heute ein Holzfachmarkt mit über 1.000 m² Ausstellungsfläche im Holzstudio und Gartenbereich. Der Holzfachmarkt beliefert Kunden im Inland mit Produkten rund ums Holz für den Bau, dazu zählt eine weitreichende Produktvielfalt. Im Portfolio sind Terrassen- & Gartenhölzer, Fußböden, Paneelen & Leisten, Sichtschutz, KVH- & Leimhölzer. Außerdem Kanthölzer, Lattenware, Baudielen, Hobelware & Platten, Schalung, Zäune, Palisaden, Brennholz, Zubehör und vieles weitere. Im Jahr 2018 startete die Holzwerke Gleitsmann in einen kulturellen Wandel von einem familiengeführten Unternehmen zu einem Unternehmen mit familienneutraler Geschäftsführung sowie zahlreichen Modernisierungs- und Digitalisierungsprojekten. Dazu zählten auch der Neubau der Gartenausstellung und die Teil-Verglasung des Holzstudios in Wipfeld am Main mit einem groß aufgesetzten Tag der offenen Tür anlässlich der 1100 Jahr-Feier des Gründungsorts der Holzwerke Gleitsmann.
2019 Holzwerke Gleitsmann wird 110 Jahre alt.